Perspektive

Under the Patronage of HE Mr. Mohamed Samir KOUBAA Ambassador of the Republic of Tunisia, Rearte Gallery cordially invites you to the inauguration of the Exhibition
Perspektive
Martina Abler
Elvira Sürig
Ayat Taieb
Abd A. Masoud
opening address
HE Mr. Mohamed Samir KOUBAA
Ambassador of the Republic of Tunisia
Laudatio
Dr. Gerhard Kitzler, Obmann des Österreichischen Aerztekunstvereins
++++++++++++++++++++++++++++++
On Friday, 11th of May at 7pm a book presentation and signature of
the illustrated history of Tunisia- over 3000 years
written by former Tunisian Ambassador, HE Noureddine Mejdoub
Taieb Ayat inspiriert durch die Arabisch und Afrikanisch Landschaft, licht und Farbe, entstehen intensive werke mit Hauptsächlichen Arabisch und Afrikanischen Motiven
Mit meinen Kunst zeige ich die Schönheit und Verletzlichkeit der Menschen

Martina Abler Ich arbeite Hauptsächlich an dem Thema Mensch und Natur.
Meine Skulpturen sind aus Ton geformt und figurativ abstrahiert.
Veränderung ist das Thema der Skulpturen, sie zeigen meinen ganz individuellen Blick auf meine Umgebung und meine Wahrnehmung.
Der Dialog- zur Veränderung und zu dem Vergänglichen aus der gewohnten
Sichtweise in neue Formen gebracht. Es sind die Kleinen und auch anrührenden Alltäglichkeiten die ich in Serien erfasse.
Der Ton und die Farben sind meine Werkstoffe, sie ermöglichen mir ,
mich Ihrer in besonderer Art zu bedienen und immer wieder neue Erfahrungen
und Herausforderungen zu haben.

Elvira Sürig „Bilder sind sprechende Orte“
Anliegen und Beweggründe meiner Kunst sind Gedanken, die zum Ausdruck kommen wollen.
Form, Farbe, Wörter, Weisheiten, Witz, Zitate dienen als Sprachrohr
für die Auseinandersetzung mit dem „Jetzt“ und der Setzung neuer
Impulse für die „Zukunft“.
Verwendetes Material, am liebsten Malgrund MDF schwarz gefärbt
In meiner Kunst fließt ein was mich im Alltag beschäftigt.
Sei es in der Arbeit mit Jugendlichen oder der Artikel in der Zeitung oder das Bild,
der oder das sich dann in meinen Arbeiten in Form von Collage eingebunden wird.

Abd A. Masoud, Arabische Kalligraphie einmal anders, bezeichnet der in Wien lebende, gebürtige Jordanier Abd A. Masoud seine Arbeiten. Die arabische Schrift neu zu formen, mit Ornamenten und Symbolen zu kombinieren, aus einer bilderlosen Darstellung ein Bild zu komponieren - das ist sein Ziel.

Um das kalligraphische Element für das „nicht arabisch sprechende Auge“ attraktiver zu gestalten, verzichtet der Künstler bewusst auf die traditionellen Hauptkriterien der Kalligraphie (weißer Hintergrund und schwarze Schrift).

Deshalb findet der Betrachter Hintergründe in verschieden Mustern und Strukturen, die sich in eine abwechslungsreichen Farbpalette präsentieren und dabei den visuellen Kontrast der arabischen Schrift bewahren.

Inspiration und Anregung holt sich der Künstler oft aus alten arabischen Manuskripten und Karten. Mit kalligraphischer Freiheit - ohne traditionelle Fesseln - werden die alten Schriften in Gedanken neu gestaltet, neu interpretiert, um schließlich auf die wartende Leinwand gebracht zu werden.

Mit all diesen verwendeten Elementen von Farben, Strukturen, Mustern, verschiedener Symbolik und Schriften hat der Künstler eine einzigartige Harmonie hergestellt.

Abd A. Masoud’s Bildkompositionen begleiten den schauenden Menschen mit seinem inspirierenden Leitsatz - Arabische Kalligraphie einmal anders.

Veranstaltungsort und Adresse

Rearte Gallery, Spiesshammergasse 4, 1120 Wien, Österreich

    9. Mai 2012

  • Mi
    09.05.2012
    19:00

Perspektive

Diese Veranstaltung in Wien (Meidling) wurde von Veranstalter-11807 veröffentlicht. Perspektive ist der Rubrik Ausstellung zugeordnet.

Weitere Veranstaltungen

So
3. Aug
19:30
Mildenburg Burghof
Sa
26. Jul
20:00
Theaterhaus
So
27. Jul
18:00
Theaterhaus
So
18. Mai
16:30
Freitreppe vor dem Alten Schloss
Mi
14. Mai
19:00
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten