Baukultur – Kultur am Bau – VI[E]NOSCHANK

Baukultur – Kultur am Bau - Wiedener Bezirksfestwochen 2022
Verein Kunstschaffen | Kuratorin: Gabriele Baumgartner
Eröffnung mit O-Werken: Do, 7.7. 2022, 19:00
Ausstellung bis 9. September 2022 Mo-Fr besuchbar: O-Kunstwerke in der VI(E)NOSCHANK - !!! ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr beachten; Sa+So geschlossen!!!! Betriebsurlaub V(I)ENOSCHANK: 20.8.-6.9.2022
Diese Kunstwerke auf Planen gedruckt sind am „Ballkäfig“ im Alois-Drasche-Park gleich 200m daneben ganztags täglich frei zugänglich.

monika lederbauer ML zeigt ihr kleines Ölbild von der "Die Alte Heumühle auf der Wieden" ML 2004 / gemalt noch VOR ihrer Renovierung – Eingang 1040 Wien, Schönbrunnerstrasse 2 / Technik: Öl – LW 30x30cm KR / Nun ist die ganze Liegenschaft generalsaniert worden. Im Zuge dessen ist die Mühle – unter Erhaltung der historischen Bausubstanz – ausgebaut worden und kann für Veranstaltungen und Seminare benutzt werden. ... das Original ist ab 7.7.22, 19:00 in der Ausstellung: "Baukultur – Kultur am Bau in der VI[E]NOSCHANK"

Wie sehr der Gemeindebau und auch die Grätzln das Leben der Wiedener Bevölkerung prägen und prägten soll in dieser Ausstellung zu sehen sein. Danach wird diese im Alois - Drasche - Park zu sehen sein: es gibt es im Alois Drasche Park am 8.7.22, 14 Uhr eine festliche Eröffnung mit Rahmenprogramm. Wie im Vorjahr werden die Kunstwerke auf Planen gedruckt und den Sommer über am Ballspielkäfig befestigt und somit in Form einer jederzeit zu besichtigenden Ausstellung den Bezirk bis September bereichern.
Für diese Präsentation wurden Vorschläge aus den Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie gesucht, durchaus auch mit historischem Kontext, die sich mit dem Thema Baukultur-Kultur im Bau auseinandersetzen und von der Kuratorin Gabriele Baumgartner und dem Verein ausgewählt wurden.
Auch in diesem Jahr darf die Kultur größeren Raum einnehmen, deshalb wird ein kleiner Kunstmarkt gestaltet und es werden Lesungen stattfinden.

monika lederbauer ML www.lederbauer.com – aufgewachsen auf der Wieden - zeigt ein kleines Juwel auf der Wieden: ihr kleines Ölbild "Die Alte Heumühle auf der Wieden" ML 2004 / gemalt noch VOR ihrer Renovierung – Eingang 1040 Wien, Schönbrunnerstrasse 2 / Technik: Öl – LW 30x30cm KR

„Alte Heumühle auf der Wieden“ ML04 – ©ML 15.2.04 FOTOS VOR Renovierung + heute ©ML8.6.22

Vielen unbekannt und fast vergessen steht der vermutlich älteste Profanbau Wiens am Ende der Grüngasse in einem Innenhof, welcher zur Heumühlgasse Nr. 9 gehört. Teile der erzbischöflichen Heumühle stammen aus dem 14. Jahrhundert, wobei der Ursprung des Gebäudes jedoch ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Ein Seitenarm des Wienflusses, der Mühlbach, hatte die Mühle gespeist, bis er im Jahre 1856 von der Stadt Wien aus hygienischen Gründen zugeschüttet und der Betrieb der Mühle eingestellt wurde. Einst gehörte die Heumühle (ursprünglicher Name vor dem 17. Jahrhundert „Steinmühle“) zur Grundherrschaft eines Bürgerspitals, welches als Heiligengeistspital erwähnt wurde.
Um 1528 brannte die Mühle aus, wovon heute noch Spuren festgestellt werden können. Um 1533 gelangte die Mühle unter Kaiser Ferdinand I. an das Bistum Wien. Im selben Jahrhundert entstanden mehrere Aus- und Umbauten, welche unter anderem die Errichtung eines Vorhauses mit Küche, Backstube und Kammer umfasste. Trotz weiterer zahlreicher Veränderungen bestand der Mühlbetrieb der Heumühle bis ins bereits genannte Jahr 1856.
Nun ist die ganze Liegenschaft generalsaniert worden. Im Zuge dessen ist die Mühle – unter Erhaltung der historischen Bausubstanz – ausgebaut worden und kann für Veranstaltungen und Seminare benutzt werden. Selmer Objekteinrichtungen GmbH hat 2018 die Alte Heumühle neuerlich renoviert und die Büroräume neugestaltet. Im historischen Profanbau sind heute - eine moderne Cafeteria im Townhall-Stil, Konferenzräume für Kreativprozesse und moderne Desk-Sharing-Workspaces zu entdecken. … eine geglückte Revitalisierung der Alten Heumühle, wo sich nun die Geschichte Wiens mit der modernen Zeit im Büro unseres 21. Jahrhunderts ein Stelldichein geben.

Veranstaltungsort und Adresse

VI(E)NOSCHANK , Schönburgstrasse 36, 1040 Wien, Österreich

    Juli 2022

  • Mo
    11.07.2022
  • Di
    12.07.2022
  • Mi
    13.07.2022
  • Do
    14.07.2022
  • Fr
    15.07.2022
  • Mo
    18.07.2022
  • Di
    19.07.2022
  • Mi
    20.07.2022
  • Do
    21.07.2022
  • Fr
    22.07.2022
  • Mo
    25.07.2022
  • Di
    26.07.2022
  • Mi
    27.07.2022
  • Do
    28.07.2022
  • Fr
    29.07.2022

    August 2022

  • Mo
    01.08.2022
  • Di
    02.08.2022
  • Mi
    03.08.2022
  • Do
    04.08.2022
  • Fr
    05.08.2022
  • Mo
    08.08.2022
  • Di
    09.08.2022
  • Mi
    10.08.2022
  • Do
    11.08.2022
  • Fr
    12.08.2022

Baukultur – Kultur am Bau – VI[E]NOSCHANK

Diese Veranstaltung in Wien (Wieden) wurde von mo-lederbauer veröffentlicht. Baukultur – Kultur am Bau – VI[E]NOSCHANK ist den Rubriken Bild. Kunst-Ausstellungen, Restaurant und Wiener Bezirksfestwochen zugeordnet.

Bilder (2)